Wie entsteht euer Hochzeitsfilm?
Kontaktaufnahme
Schreibt mich ganz einfach über das Kontaktformular, per E-Mail oder auch über Instagram an. Nennt mir euer Hochzeitsdatum und den Hochzeitsort sowie die ungefähre gewünschte Anzahl der Stunden, die ich euch an eurem großen Tag begleiten soll. In der Regel erhaltet ihr innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von mir und wir können ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren. Das kann persönlich, telefonisch oder per Videoanruf stattfinden.
Kennenlernen
Ihr als Brautpaar seid einzigartig – und so wird es auch eure Hochzeit. Das Kennenlerngespräch ist also sehr wichtig, um nicht nur offene Fragen zu klären, sondern auch zu erfahren, worauf ihr besonderen Wert legt und welche Vorlieben ihr habt. Wenn alles passt und „die Chemie“ stimmt, unterzeichnen wir den Vertrag über die videografische Begleitung. Gerne empfehle ich euch außerdem auch weitere Dienstleister, die ihr für eure Hochzeit benötigt.
Hochzeit
Ein paar Wochen vor der Hochzeit gehen wir nochmal den Tagesablauf durch und klären die letzten Details. Am Tag der Hochzeit ist es meine Priorität, keinen Augenblick zu verpassen und alles festzuhalten. Dabei halte ich mich als Videograf trotzdem (bis auf einige wenige Ausnahmen) immer im Hintergrund. Ihr und eure Gäste werdet mich kaum bemerken und könnt euren schönsten Tag entspannt genießen. Natürlich bin ich auch immer offen für spontane Aktionen, die im Laufe einer Hochzeit so passieren können.


Bearbeitung und Fertigstellung des Hochzeitsfilms
Nach der Hochzeit beginnt der aufwändigste Part meiner Arbeit als Videograf für Hochzeiten. Alle entstandenen Aufnahmen werden von mir gesichtet und in Parts unterteilt. Dabei habe ich in der Regel bereits eine genaue Vorstellung davon, wie euer Hochzeitsvideo aufgebaut sein soll. Durch eine gezielte Anordnung der gefilmten Handlungen und Szenen sowie den Einsatz verschiedener cinematischer Gestaltungsmittel entsteht nach und nach euer Film.
Selbstverständlich geht es bei einem Hochzeitsvideo nicht nur um bewegte Bilder, sondern auch um den Ton und die Musik. Nicht nur der Originalton ist bei bestimmten Szenen wichtig und muss entsprechend bearbeitet werden (ich filme immer mit einem externen Mikro oder verkabele bestimmte Personen, z.B. Trauredner, zusätzlich). Auch durch den Einsatz passender Musik werden unterschiedliche Emotionen und Stimmungen erzeugt. Hier wähle ich die Musik sorgfältig aus und schneide die Szenen passend darauf zu.
Sobald der Film steht, geht es an den Feinschliff – das Color Grading. Hier nehme ich zunächst allgemeine Farbkorrekturen vor (Abweichungen, z.B. bei der Belichtung, dem Kontrast, dem Weißabgleich und der Gesamtfarbe, werden behoben). Danach folgt die kreative Farbgradierung, bei der euer Hochzeitsvideo seinen ganz individuellen, cinematischen Look erhält. Sobald alles fertig ist, erhaltet ihr euren ganz persönlichen Hochzeitsfilm.
Testimonials





